der Reformator

der Reformator
- {reformer} nhà cải cách, nhà cải lương, người lânh đạo phái cải cách tôn giáo 16)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Reformator — Filmdaten Originaltitel Der Reformator Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frankfurter — Die Theologia Deutsch (auch: Der Frankfurter) ist eine deutschsprachige mystische Schrift des 14. Jahrhunderts, die vermutlich von einem namentlich unbekannten Deutschordenspriester der Kommende im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen verfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformator — Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte. Die Verwendung ist an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformātor — (lat.), der eine Reformation, besonders der Kirche, Bewirkende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Partisanenkrieg — (Originaltitel: La guerra de guerillas) ist ein 1960 erschienenes Buch Ernesto Che Guevaras, das aus den Erfahrungen der kubanischen Revolution heraus die Wesenszüge des Partisanenkrieges vermitteln sollte. In deutscher Sprache erschien das Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformator — Re|for|ma|tor 〈m. 23〉 1. 〈i. e. S.〉 Begründer der Reformation, Luther, Zwingli, Calvin 2. 〈i. w. S.〉 = Reformer [<lat. reformator „Umgestalter, Erneuerer“; zu reformare; → reformieren] * * * Re|for|ma|tor, der; s, …oren [lat. reformator =… …   Universal-Lexikon

  • Reformator — reformieren »verbessern, ‹geistig, sittlich› erneuern; neu gestalten«: Das Verb wurde im 15. Jh. wie entsprechend frz. réformer aus lat. re formare »umgestalten, umbilden, neu gestalten« entlehnt. Dies ist eine Bildung aus lat. re »zurück,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reformator — Re|for|ma|tor der; s, ...oren <aus lat. reformator »Umgestalter, Erneuerer«>: 1. Begründer der Reformation (Luther, Zwingli, Calvin u. a.). 2. Umgestalter, Erneuerer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschichte der Stadt Braunschweig — Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformator — Re|for|ma|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren; Theol.〉 1. 〈i. e. S.〉 Begründer der Reformation (1) (Luther, Zwingli, Calvin) 2. 〈i. w. S.〉 = Reformer [Etym.: <lat. reformator »Umgestalter, Erneuerer«; → reformieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Der Bab — Ein Talisman aus der Feder des Bab Ein Talisman in der Handschrift des Bab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”